Seite mit Inhalt: « | 1-10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 | 41-50 | 51-58 | » | ›ι Raiffeisenbank e.G. Marktstrasse 16 Der Tritt im Eingangsbereich ist zu schmal. Das Drehen und Wenden mit einem Rolli ist hier nicht möglich. Darum kann die Tür nicht selbstständig geöffnet werden. Der EC-Kartenleser ist in einer ereichbaren Höhe angebracht. Die Eingangstür läßt sich aber nur mit großem Kraftaufwand oder gar nicht öffnen.
Eingangsbereich Achtung Stolpergefahr. Diese Barrieren wurden erst im vergangenen Jahr eingerichtet.
Nahkauf Thomas Waecker Am Markt 7 Das Geschäft ist gut berollbar. Vom Eingang bis zur Fleischtheke ist das befahren mit einem Rolli möglich. Wenn etwas im Weg steht, sind die Verkäufer/innen hilfreich zur Stelle, um das zu beseitigen was sie vorher in den Weg geräumt haben.
Besser ist es auf das Zustellen der Wege zu verzichten. Gutes Angebot mit Bedienung!
Gaststätte "Zur Linde" Der Haupteingang und Seiteneingang sind nur mit Hilfe bzw. gar nicht für Gehbehinderte oder Rollifahrer zu erreichen.
Der Saaleingang wird nach Absprache für Gehbehinderte von der Grabenstrasse (Rückseite des Gaststättengrundstücks) ungern geöffnet. Der Weg ist gefährlich.
In der Gaststätte gibt es keine behindertengerechte Toilette.
Tourist - Information Am Markt 3 Eine Touristinformation verschanzt sich - könnte das Motto heißen. Die Tourist - Information ist überhaupt nicht barrierefrei. Stufen führen in die Räumlichkeiten. Ein Handlauf ist nicht vorhanden, eine Klingel fehlt um sich bemerkbar machen zu können. Die Fenster sind mit Werbung plakatiert, so dass man nicht wahrgenommen wird.
Übergang der Carl-Stolte-Strasse im Ampelbereich Die Verkehrsampel hat einen Signalton für Menschen mit Sehbehinderung. Durch abgesenkte Bordsteine ist ein Überqueren der Strasse möglich. Die Schaltzeiten der Ampel sind aber zu kurz. Die Fahrzeuge sind mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs und gefährden den Fußgängerverkehr.
Nach dem Ausbau der Carl-Stolte-Strasse wird der Verkehr an diesem Kreuzungsbereich weiter zunehmen.
Hotel zur Burg Das Hotel ist nicht barrierefrei. Es gibt keine behindertengerechte Toiletten. Besucher mit Handicap haben dort keine Möglichkeit zu Übernachten.
Wohnhaus in der Langen Strasse 18 Den Haupteingang über die schiefe Ebene zu bewältigen ist kaum eigenständig möglich, da die Steigung größer als 6% ist und die Haustür besser beidseitig geöffnet werden sollte.
Im Haus gibt es einen Fahrstuhl, der zur Hofseite oder zur Strassenseite geöffnet werden kann. Die Wohnungen sind barrierefrei gestaltet. Vom Hof ist der Zugang zum Haus ebenerdig.
Frisör "Radloff" am Ziegenmarkt Der Eingang ist mit einer Schräge versehen. Die Schräge hat eine Seitenbegrenzung die den Eingang zur Stolperfalle machen kann. Ein Handlauf fehlt. Im Eingangsbereich ist es zu dunkel. Als Pluspunkt nennen wir, dass die Räumlichkeit ebenerdig ist.
Eine Kurzfrisur ohne langen Aufenthalt und ohne Toilettenbenutzung ist möglich.
Papiereck "Jacky" Am Ziegenmarkt Langestrasse 29 Bei geöffneter Doppeltür ist das Befahren mit einem Rolli möglich.
Allerdings: "Wer macht die Tür auf?"
Rollifahrer können hier nur mit Assistenz einkaufen, da der Eingang zur Verkaufseinrichtung über eine große zweite Schwelle erreicht wird. Der Bewegungsfreiraum im Geschäft ist begrenzt.
Schlecker in der Kurzen Strasse Der Eingangsbereich ist für Gehbehinderte zu bewältigen. Der Verkaufsraum ist unübersichtlich und eng. Einkaufen mit Rollstuhl ist nicht möglich.