normale Version (nicht barrierefrei)
Home - Willkommen ι Infoheft ι Aktuelles ι > Städtetest ι Geschichte ι Aufgaben ι Vereins-Angebote ι Sozialstation ι Stellenangebote ι Mitgliedschaften ι Vorstand ι Satzung ι Mitglied werden ι Transparenz ι LINK-Liste ι Gästebuch ι Spenden ι Kontakt ι Impressum
Städtetest: Testbogen ι > Bestandsaufnahme ι Stadtentwicklung

Auf dem Weg zur barrierefreien Kommune


Seite mit Inhalt:  ι‹  |  «  | 1-10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 |  41-50  | 51-58 |  »  

Tierpark Burg Stargard
Um in den Tierpark zu gelangen, muß eine Treppe ohne Handlauf überwunden werden. Die Schräge ist nur bedingt für Rollstuhlfahrer mit Assistenz nutzbar, weil sie sehr uneben und verwinkelt ist. Bis zum Kassenbereich konnte der E- Rolli fahren dann wurde es zu steil und gefährlich. Ein kräftiger Assistent wäre vielleicht in der Lage einen Handrolli bis zum Eingang des Tierparks zu schieben, aber weiter nicht.



Auf dem Tierparkgelände sind die Wege uneben, aber man hat sich bemüht Stufen zu beseitigen. Mit Begleitung und einem geländegängigen Rollstuhl ist der Besuch im Tierpark über den Wiertschaftseingang möglich, bleibt aber lebensgefährlich.



Vom Klüschenberg zum Sablerweg
Gestartet sind wir vom Parkplatz Klüschenbergstraße. Wir haben zwei Fußwege zur Auswahl. Der direkt am Wasser verlaufende Weg hat einen festeren Grund als der einige Meter höher gelegene. Ab Höhe Rathaus wurden Straße und Fußweg so erneuert, dass Herr Köster sehr gut mit den Gebenheiten zu recht kam.



Kurze Straße
Der Bürgersteig in der Kurzen Straße ist zum Teil holprig. Alte Treppen vor den Häusern zwingen die Menschen teilweise auf der Straße weiterzugehen. Geschwindigkeitsbremsen für Autofahrer sind vorhanden, aber gefährlich bleibt es.



In der Kurzen Strasse
Der Fußweg ist teilweise ausgebaut. Hochwertige Innenstadtgrundstücke könnten mit
modernen Miethäusern bebaut werden. Burg Stargard hat Reserven die sich sehen lassen können. Packen wir es gemeinsam an.
Ich bedanke mich für Ihr erscheinen auf unserer Präsentation am 10. Mai und nehme dies als ein Zeichen, dass Sie sich mit uns gemeinsam für eine zukunftsfähige Stadt Burg Stargard einsetzen werden, damit alle Stargarder ein lebenswertes Zuhause haben. Wenn ich heute nicht in Burg Stargard sein kann, dann nur deshalb, weil ich mich zur gleichen Zeit auf einem Forum mit Vertretern der DB AG in Neubrandenburg für einen barrierefreien Bahnhof in Burg Stargard einsetze.    




Jungfernbrunnen
Die "Straße" am Jungfernbrunnen ist ein Sandweg mit seinen vielen typischen Tücken. Über eine kleine Brücke unter der die Linde fließt, kommt man in eine sehr schöne aber gefährliche grüne Oase.
Nicht weiter fahren Lebensgefahr durch ertrinken.  



Ein sehr schöner Weg zum Entspannen am Wasser. Wenn man die zweite Brücke passieren will, wird es eng. Eine Kurve mit großen Unebenheiten wirkt störend. Danach haben wir wieder einen begehbaren Pfad. Bevor wir auf die Marktstraße treffen, wird das Gelände wieder holpriger. Mit geringen Mitteln wäre dieser Weg geländegängiger zu machen. Die Stargarder könnten hier dann ideal spazieren gehen und entspannen.



Burggelände der Höhenburg




Im ganzen Burggelände gibt es sehr unebenes Kopfsteinpflaster. Im Kassenbereich ist an Behinderte gedacht. man kann den Raum von der Hofseite mit einem Rollstuhl erreichen. Hier können Andenken gekauft werden.



Es gibt im Museum einen Treppenlift und Behinderten WC. Man ist bemüht alle Räume zugängig zu machen und baut deshalb Schwellen ab.
Der  Burggasthof  "Zur alten Münze" ist zwei stöckig. Für Rollstuhlfahrer werden die Weinstuben in der unteren Etage geöffnet. Bei schönem Wetter kann man auf der unteren Terrasse im Burggasthof sitzen. Ein Begleiter müßte sich beim Personal in der Gaststätte melden. Um die Burg gibt es einen sehr schönen Park. Die Wege kann man als Rollstuhlfahrer nur mit einem geländegängigen Fahrzeug berollen. Eine Beschilderung der Wege für "Rollstuhlfahrer" ist nicht vorhanden. Wer sich nicht auskennt kann leicht in den Hagen oder ins Verließ rollen.



Seite mit Inhalt:  ι‹  |  «  | 1-10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 |  41-50  | 51-58 |  »  




© 2023 Stargarder Behindertenverband e.V. | Impressum | created by WebMentor