Kontakt- und Beratungsstelle


Durch Beratung Lebenssouveränität gewinnen!
Erfreulicher Weise hat das Land im vergangenen Jahr unsere Behindertenberatung verstärkt finanziell unterstützt, so dass wir im Verein einen Behindertenberater mit 0,75 VBE beschäftigten konnten. Unser Verband kann auf eine lange Tradition und auf Erfahrung in der Behindertenberatung zurückblicken. Unsere Berater sind mit großem ehrenamtlichen Engagement für Rat- und Hilfesuchende in der Kommune und im Verein zu kompetenten Ansprechpartnern und Beratern geworden, wenn es darum geht, Behinderungen zu beseitigen und die Teilhabe von Menschen zu sichern.
Eine von der Behörde unabhängige gemeindenahe niedrigschwellige Beratung, an die sich Hilfesuchende wenden können, ist insbesondere für Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige eine große Unterstützung zur Sicherung ihrer Lebenssouveränität.        
Darüber hinaus geben wir unsere Erfahrungen auch an die Kommunalverwaltungen und Kreisbehörden weiter und arbeiten in unterschiedlichen Gremien, wie z.B. den Behindertenbeiräten, den Psychiatriebeiräten, als Abgeordnete oder auch als sachkundige BürgerInnen in den Stadt- und Gemeindevertreterversammlungen mit, damit die Forderungen und Ansprüche von Menschen mit Behinderungen vor Ort berücksichtigt werden oder wenigstens nicht ganz herunter fallen.
Hier besteht, wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ebenfalls erheblicher Beratungsbedarf!
    
Bild:SBV/PB Eingang zur Kontakt- und Beratungsstelle am Walkmüllerweg 4a
Bild:SBV/PB Eingang zur Kontakt- und Beratungsstelle am Walkmüllerweg 4a zum Vergrößern bitte hier klicken

Beratungsschwerpunkte
• Einzelgespräche und Vermittlung zu anderen Angeboten, Selbsthilfegruppen, Institutionen und Ärzten
• Individuelle Einzelbetreuung und Unterstützung bei Behördengängen
• Angehörigenberatung
• Allgemeine Lebensberatung
• Behindertenberatung zu Fragen des SGB III, V, IX, XI, XII
• Seniorenberatung
  Gesundheitsfragen
  Wohnen mit Service
  Wohnungsberatung
  
• Aufsuchende Beratung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Interessenvertretung