Auf dem Weg zur barrierefreien Kommune


  Seite mit Inhalt:  ι‹  |  «  | 1-10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 | 41-50 |  51-58  
zum Vergrößern bitte hier klicken
Bahnhofsgelände Burg Stargard
An der Bahnhofstation gibt es keinen Fahrkartenschalter mehr. Die Bahnhofsgaststätte ist nur über Stufen zu erreichen. Die Toiletten in der Gästestätte sind ebenfalls nicht berollbar oder begehbar, außer mann/Frau kann treppensteigen. Um zum Bahngleis zugelangen, muß man um das Gebäude herum gehen. Dort gibt es gefährlich abgesenkte Bahnübergänge.

zum Vergrößern bitte hier klicken
Bahnhof
Das Einsteigen in die Züge der Deutschen Bahn ist nicht barrierefrei. Die OLA macht zur Zeit Testfahrten, um Behinderten das Reisen zu erleichtern.
Die OLA führt transportable Rampen mit, die helfen können in den Zug zu kommen. Die Steigung ist jedoch immer noch gefährlich und nur mit Helfern begeh- oder berollbar. Der Bahnsteig ist unbefestigt mit Brechsand aufgefüllt.. Eine Aufpflasterung des Bahnsteiges wäre für alle eine wesentliche Verbesserung. Die DB AG stellt eigentlich auf Anforderung (  vor Fahrtantritt ) Hebelifte mit Bedienungspersonal bereit. Für 7 Minuten Bahnfahrt nach NB ist der "Aufwand" aber zu groß, so dass in Burg Stargard durch die Bahn AG keine Hebelifte bereit gestellt werden.


zum Vergrößern bitte hier klicken
Niederflurfahrzeuge der OLA
Niederflurfahrzeuge der OLA fahren im Stundentakt nach Neubrandenburg und Neustrelitz. In allen Zügen sollen zukünftig mobile Rampen mitgeführt werden, die das Einsteigen ermöglichen sollen.
Wegen der schlechten Beschaffenheit des unbefestigten Bahnsteiges bleibt dies trotzdem ein riskantes Abenteuer.  

zum Vergrößern bitte hier klicken
HEM Tankstelle in der Tuchmacher Straße 04
Das Tankstellengelände ist ebenerdig. Zum Geschäft öffnen sich automatisch breite Türen. In dem Raum gibt es keine Schwellen. Allerdings, wie üblich, enge und verstellte "Wege" im Laden. Achtung Rutschgefahr bei Nässe.
Die Autowaschanlage kann durch Gehbehinderte nicht selbständig genutzt werden.  

zum Vergrößern bitte hier klicken
Übergang Bahnhofstraße zum Walkmüllerweg
Der Bürgersteig ist gefährlich. Die Gehwegplatten liegen schief, sind ausgespült und zerbrochen. Hier fehlt eine Anlage zur sicheren Überquerung der Straße im Kreuzungsbereich ( Strelitzerstraße - Bahnhofstraße - Walkmüllerweg - Marktstraße). Im Walkmüllerweg ist der Gehweg mit Kopfsteinpflaster verlegt. Das Gehen und Fahren ist hier eine Qual.

zum Vergrößern bitte hier klicken
Ärztehaus Am Walkmüller Weg 7
Im barrierefreien Ärztehaus werden folgende Dienste angeboten. Gemeinschaftspraxis für Allg. Medizin M. Dörband, Dipl.-Med. R. Günzel, MR. J.Tiedemann im Erdgeschoss. Gegenüber die Greif- Apotheke. In der mittlerin Etage ist die Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Gierhan, Langer und Schmoock. Außerdem befindet sich hier die Hauptfiliale "Sanitätshaus Vital". In diesem Ärztehaus  sind auf beiden Etagen behindertengerechte Toiletten. Ein Fahrstuhl befindet sich im Hause.

zum Vergrößern bitte hier klicken
Greif- Apotheke  Walkmüller Weg 7
Die Greif- Apotheke befindet sich im Ärztehaus. Das Geschäft ist barrierefrei und mit Automatiktüren ausgestattet. Behindertenparkplätze befinden sich direkt vorm Ärztehaus.

zum Vergrößern bitte hier klicken
Sanitätshaus Vital Walkmüllerweg 6
Das Sanitätshaus Vital im Walkmüllerweg 6 ist eine Zweigstelle vom Sanitätshaus im barrierfreien Ärztehaus gegenüber. Wie hier auf dem Foto zu sehen, gibt es für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte keine Möglichkeit diesen Eingang zu nutzen. Wer hier hoch kommt braucht eigentlich die Dienste dieses Hauses noch nicht!
  Seite mit Inhalt:  ι‹  |  «  | 1-10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 | 41-50 |  51-58