
|
 |
 |

Bild: SBV/KK Stand des Stargarder Behindertenverbandes e.V. |
 |
| 7. Selbsthilfe- und Gesundheitstag in Neustrelitz „Tue Deinem Körper etwas Gutes,
damit Deine Seele Lust hat,
darin zu wohnen.“ (Teresa von Avila)
Unter diesem Motto fand am 8. Okt. 2008 der 7. Selbsthilfe- und Gesundheitstag im Parkhotel Fasanerie in Neustrelitz statt.
Die Landrätin von Mecklenburg-Strelitz, Kathrin Dollinger-Knuth eröffnete als Schirmherrin die Veranstaltung und würdigte das vielfältige Engagement der unterschiedlichen Selbsthilfegruppen im Landkreis aber auch der anderen Aussteller.
Der Stargarder Behindertenverband e.V. hat sich an dieser messeartigen Veranstaltung mit einem eigenen Stand beteiligt. An diesem Stand wurde die eigene, vielschichtige Arbeit unseres Verbandes ausführlich dargestellt und den interessierten Besuchern auch eingehend erläutert.
Im Laufe des Tages wurden neun Vorträge zu allgemeinen Themen, z.B. „Chancen einer alternden Gesellschaft“ von Prof. Dr. Roman F. Oppermann, Hochschule Neu-brandenburg oder auch zu speziellen Themen, z.B. „Krampfadern und Throm-bosen – Vorbeugung und Therapie“ von Prof. Dr. med. Michael Jünger,
Universitätsklinikum Greifswald.
Interessante Parallelangebote wie „Impfaktionen“, „Umgang mit Stress“ oder „Heilkräuter, Gewürzkräuter, Küchenkräuter“ rundeten die Informationsmöglichkeiten ab.
Neben unserem Informationsstand stellten sich ca. 30 weitere Gruppen, Vereine und Institutionen mit Ihrem Angebot vor. Hier gab es vielfältige Informationen u.a. zu „Massage mit heißen Steinen“, eine „Rauschbrille zur Erfahrung der Sichtweite bei 0,8 Promille“, „gesunde Schuhe“, „Ernährung im Alter“ u.v.m.
Für unsere beteiligten Mitglieder ein anstrengender und ausgesprochen interessanter Tag, der im kommenden Jahr bei der 8. Neuauflage mit Beteiligung des Stargarder Behindertenverbandes e.V. eine noch stärkere direkte Mitgliederbeteiligung verdient hat.
Der Vorstand wird dafür werben.
Bericht: Heidrun Lips
|
|

Bild:SBV/KK Herr Helmut Bartz, der ehemalige Vorstand der NEUWOBA (rechts im Bild), ließ es sich nicht nehmen und überreichte unserem Vereinsvorsitzenden, Herrn Braun, einen Geburtstagstrauß. |
 |
| 7 Jahre ohne Barrieren im Walkmüllerweg 4 Eine Geburtstagsfeier – in der Wohnanlage mit der Gemeinschaft des SBV e.V. im Walkmüllerweg 4 – das war ein Höhepunkt in unserem Verein in dem die meisten Mitglieder von Burg Stargard vereint sind und diesen erfolgreichen Weg auch gemeinsam unterstützten und jetzt wieder feiern konnten.
Die Ehrung von zwei Vorstandsmitgliedern sowie zwei Helfern aus dem so wertvollen Fahr- und Begleitdienst mit Präsenten hat mir besonders gut gefallen – gut gefallen deshalb, da wir strahlende und dankbare Gesichter bei der Ehrung erkennen konnten. Hierbei kam gleichzeitig die persönliche Verpflichtung zum Ausdruck weiterhin so gut im Vereinssinne zu arbeiten. Die Trommelgruppe und die Hortkinder aus der Lebenshilfe in Neubrandenburg gaben für die kulturelle Umrahmung ihr bestes Können und erfreuten unsere Mitglieder sehr.
Die Organisation war gut durchdacht und funktionierte prima. Selbst ein Regenschauer konnte uns nicht ärgern, da uns die NEUWOBA zu diesem Fest kostenlos ein Zelt zur Verfügung stellte. Bei selbst gebackenem Kuchen und Austausch von Rezepten verging der schöne Nachmittag bei vielen anderen Gesprächen viel zu schnell zu Ende. Wir freuen uns schon auf den 8. Geburtstag im Jahr des 750-jährigem Stadtjubiläums.
Ingrid Hinz
23.09.08
|
|
Ehrenamt macht uns stark Am 19. September fiel in Berlin der Startschuss zur größten Freiwilligen-Offensive Deutschlands. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisiert zum vierten Mal die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Motto „Engagement macht stark!“ werden im Rahmen der Aktionswoche in der Zeit vom 19. bis zum 28 September mit mehr als 1.000 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet die unterschiedlichsten Facetten des bürgerschaftlichen Engagements präsentiert. Auch in diesem Jahr übernimmt Bundespräsident Horst Köhler die
Schirmherrschaft.
Die Erfolge des SBV e.V. in den letzten Jahren zeigen, wie wertvoll bürgerschaftliches Engagement ist. Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren, sind Vorbilder. Sie übernehmen Verantwortung, sie sind Teil unserer lebendigen Bürgergesellschaft, und sie tragen dazu bei, dass unsere Stadt lebens- und liebenswert ist.
Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagement möchte ich heute einige Mitglieder und Mitstreiter/innen ehren.
Frau Ruth Sauerteig
Frau Olinde Kannewurf
Herrn Ronny Schwenk,
Herrn Günther Böttcher,
Für Ihr bürgerschaftliches Engagement möchte ich Ihnen heute Dank sagen.
Peter Braun Burg Stargard, den 23.09.08
|
|

Bild: SBV/KK Frau Sauerteig bei der Ehrung |
 |
| Frau Ruth Sauerteig
regelt seit 1997 als Schatzmeisterin unsere Vereinsfinanzen und hat uns sechs Jahre in unserem Landesverband ABiMV vertreten. An den Entscheidungsfindungen im Vorstand hat Sie immer aktiv mitgewirkt und mit Ideen und Augenmaß besonders auch das Wohnprojekt mitgestaltet. Dass wir heute hier unseren 7-ten Geburtstag feiern, daran hat Frau Sauerteig einen großen Anteil.
Liebe Frau Sauerteig, vielen Dank für die langjährige vertrauensvolle und manchmal auch kritische Zusammenarbeit. Sie haben viel für das gesellschaftliche Miteinander in Ihrer Wahlheimat Burg Stargard und zur Entwicklung unseres Vereines beigetragen.
Engagement macht Stark, ich wünsche Ihnen Gesundheit und Stärke für Ihr weiteres bürgerschaftliches Engagement in unserem Verein.
|
|

Bild: SBV/KK Frau Kannewurf für Engagement geehrt |
 |
| Frau Olinde Kannewurf
seit 2004 im Vorstand. Gibt Sie uns ein Beispiel dafür, dass Mann/Frau bis ins hohe Alter aktiv sein und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann. In der Vorstandsarbeit steht Sie uns mit Ihrer Lebenserfahrung mit Rat und Tat zur Seite.
Liebe Frau Kannewurf, vielen Dank für die aktive Mitarbeit im Verein und im Vereinsvorstand.
|
|

BilD:SBV/KK Herr Schwenk erhält ein Präsent |
 |
| Ronny Schwenk,
ist erst seit dem 15. Mai in unserem Verein als so genannter 1- Euro-Jobber tätig. Trotzdem lässt er sich nicht abhalten und bringt sich mit viel Elan und mit großem Engagement im Behindertenfahrdienst und -begleitdienst unseres Vereines ein.
Er zeigt mit seinem außerordentlichen Einsatz als junger Mensch, wie jung und alt in Burg Stargard zusammen stehen. Er gibt uns damit die Hoffnung, dass die Bürgergesellschaft in Burg Stargard lebendig ist und weiterleben wird. Lieber Herr Schwenk, für Ihr tatkräftiges Engagement in unserem Verein möchte ich Ihnen anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagement danken.
|
|

Bild: SBV/KK Der Vorsitzende dankt Herrn Boettcher für sein Engagement im Verein |
 |
| Herr Günther Boettcher,
ist seit zwei Jahren im Ehrenamt in unserem Verein tätig. Zuverlässig mit großer Umsicht fährt und begleitet er uns zu Veranstaltungen, zum Einkauf, zum Arzt und in die Begegnungsstätte in diesem Hause und ermöglicht damit unsere Teilhabe am Vereinsleben.
Lieber Herr Boettcher, selbstverständlich und ohne große Worte helfen Sie uns bei der Bewältigung des Alltags und setzen sich für unseren Verein und für die Vereinsmitglieder ein. Für Ihr bürgerschaftliches Engagement möchte ich Ihnen heute Dank sagen.
|
|

Marie und Leon nehmen die Geschenke von Frau Lips und Herrn Braun entgegen |
 |
| KITA "Am Märchenwald" feiert Kindertag Bereits am Vormittag übergaben Frau Lips und Herr Braun ein kleines Geschenk und beste Grüße von Bimbo dem Elefanten. Bei schönem Wetter fanden sich alle 105 Kindern der KITA "Am Märchenwald" auf dem Spielplatz ein und freuten sich über den Besuch. Gleichzeitig übermittelten wir allen Mitarbeiter/innen die besten Grüße und viel Freude bei der weiteren Arbeit mit den Kindern.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern. Sie geben uns die Kraft, uns weiterhin für eine Kommune Burg Stargard stark zu machen, in der ALLE Lebensalter und Lebensformen gleichberechtigt und ohne Diskriminierung leben können.
P. Braun, am 02. Juni 2008
• Datei: Kinderrechte_staerken.pdf
|
|

Foto:ABIMV/KK |
 |
| Bahnfahren immer noch mit vielen Barrieren Anläßlich des "Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen" haben heute Mitglieder, Freunde und Angehörige unseres Verbandes an einer Bahnfahrt nach Neubrandenburg teilgenommen und zusammen mit Mitgliedern des Aktionsbündnisses in Neubrandenburg auf dem Bahnhofsvorplatz mit einer kraftvollen Aktion für einen barrierefreien Bahnhof demonstriert.
Schön war auch, dass sich Bürger/innen der Stadt einfanden und für den Erhalt und für die Modernisierung des Bahnhofes einsetzen.
Mit einer gemeinsamen Bahnfahrt nach Burg Stargard wurde die Kundgebung abgeschlossen.
Durch den großen Einsatz des Bahnpersonals konnten wir die noch vorhandenen Barrieren überwinden. Dafür herzlichen Dank!
P. Braun, am 5. Mai 08
• Link: weitere Bilder hier
|
|

Frau Lips, Frau Voigt und Herr Braun legen für unseren Verband einen Kranz nieder. |
 |
| Statement zum Gedenktag Eine große Anzahl von BürgerInnen gedachten gestern an der Stele im Hanse Klinikum Stralsund anlässlich des Gedenktages für die psychisch Kranken und behinderten Opfer des Nationalsozialismus in MV der Opfer. Anschließend hörten 115 BürgerInnen im Rathaus der Hansestadt Stralsund Beiträge vom Landesvorsitzenden des Behindertenverbandes MV Herrn Braun, von Prof. Dr. Dr. Dörner, sowie Prof. Dr. Freyberger nachdenkliche Vorträge und eine anschließende lebhafte Diskussion. Den drei Veranstaltern; Landesverband Psychiatrie-Erfahrener MV, Landesverband der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker MV, Landesverband Sozialpsychiatrie MV möchte ich hiermit noch einmal dafür danken, dass es mit einer relativ kurzen Vorbereitungszeit zu dieser gemeinsamen Veranstaltung gekommen ist.
Wolfgang Obliers
Psychiatriekoordinator der Versorgungsregion Stralsund
28. Januar 2008
• Link: weitere Informationen hier
|
 |
|
|
|

|