10. Mai auf der Burg - 35 Jahre Inklusion - 35 Jahre SBV

Wie Sie ja bereits alle wissen, feiern wir am 10. Mai, am Kräutergarten
auf der Burg, unter dem Motto: 35 Jahre SBV – 35 Jahre für Inklusion
und für ein Leben in Selbstbestimmung und Würde! Unser
Vereinsjubiläum, unterstützt von der Aktion Mensch und von unserem
Landesverband!
Ab 11:00 Uhr eröffnet mit Pauken und Trompeten die Penzliner-
Blaskappelle das Inklusionsfest-Fest. Sie sind herzlichst eingeladen.
Bringen Sie Freunde, Verwandte, Kinder und Enkel mit.

Städtetest am 6. Mai in Burg Stargard

Am 6. Mai planen wir unseren traditionellen Stadtrundgang in Burg Stargard. Treffpunkt 10.00 Uhr am Walkmüllerweg 4a.

Wir wollen vom Walkmüllerweg zum Bahnhof und schauen welchen Handlungsbedarf es dort noch gibt. Anschließend wollen wir die neue Mensa in Augenschein nehmen.  

Am Nachmittag, ab 14:00 Uhr in unserer Begegnungsstätte, wollen wir mit dem Bürgermeister (und gern auch mit Herrn Granzow o.a.) über die weitere Entwicklung der Stadt und der Gemeinden sprechen und unsere Vorschläge für den Abbau von Barrieren einbringen, für eine Kommune für alle Lebensalter und Lebensformen!

Die Aktion wird ermöglicht durch freundliche Unterstützung

der Aktion Mensch und des Landesverbandes ABiMV

Start ins Neue Jahr durch Covid 19 blockiert

Liebe Mitglieder und Freunde,
sehr geehrte Mitarbeiter*Innen,

was für ein Jahr geht zu Ende? Ein Virus hat sich in Deutschland breitgemacht und uns alle auf unterschiedliche Weise gefordert: Vieles was wir vom Verein geplant hatten konnte nicht realisiert werden. Selbst unser 30-jähriges Vereinsjubiläum und jetzt auch noch unsere Weihnachtsfeier musste ich absagen.
Wir haben versucht unter Corona-bedingten Einschränkungen den Kontakt zu Ihnen aufrecht zu erhalten. Persönliche Kontakte zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern mussten in der Pandemie allerdings auf ein Minimum beschränkt werden. Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis, denn das war und ist für uns alle eine schwere Zeit! Ich hoffe, dass wir alle die Pandemie gut überstehen werden!

Leider ist der Start ins neue Jahr mit noch stärkeren Einschränkungen verbunden und so müssen wir alle zu Hause bleiben und die Kontakte weiter einschränken. Unter diesen Umständen können wir für den Monat Januar keine Vereins-Angebote in der Begegnungsstätte machen. Es ist also jetzt wichtig, dass es uns allen gelingt, unsere Gesundheit zu bewahren. Dann wird es auch wieder möglich sein, uns an den vielen gemeinsamen Aktivitäten unseres Verbandes zu erfreuen.

Bleiben Sie gesund und nehmen aufeinander Rücksicht!
Mit den besten Wünschen und Grüßen

Peter Braun
Vorsitzender

Zurück zur Newsübersicht

Beiträge:

Städtetest 2022

Bei einem Stadtspaziergang mit dem Bürgermeister, Tilo Lorenz, und der Kandidatin zur BM, Katja Sievert, sowie einigen Mitgliedern, konnten wir uns von der Entwicklung der Stadt in den letzten 14 Jahren ein Bild machen, aber auch sehen, dass noch viel zu tun ist, eine Stadt für ALLE Bürger zu bauen.
Nach drei Jahren Pause konnten wir heute wieder 2 Plaketten "Barrierefrei" vergeben.
Dies waren die

...

Weiterlesen …

Burg-Grill in der Tuchmacherstrasse
Burg-Grill in der Tuchmacherstrasse

Tuchmacherstraße ein Schandfleck

Was ist uns beim Stadtrundgang aufgefallen?
Der neue Betreiber des Burg-Grills in der Tuchmacher Strasse hat selbst zu Schippe und Hammer gegriffen, um den Vorplatz zum Imbiss für seine Gäste begeh- und berollbar zu machen. Es ist aber nur eine Notlösung. Ich denke es ist wirklich an der Zeit, dass der städtebauliche Mißstand in der Tuchmacherstr. beseitigt wird. Die beiden "Gehwege" in der

...

Weiterlesen …

Kerze

Zum Gedenken eine Kerze aufgestellt

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Der Paritätische mahnt zu Wachsamkeit und Toleranz

In Mecklenburg-Vorpommern wird am 27.Januar 2021, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sowie der Opfer der Judenvernichtung und der NS-Euthanasie gedacht. Bei der jährlich stattfindenden landesweiten

...

Weiterlesen …

Start ins Neue Jahr durch Covid 19 blockiert

Liebe Mitglieder und Freunde,
sehr geehrte Mitarbeiter*Innen,

was für ein Jahr geht zu Ende? Ein Virus hat sich in Deutschland breitgemacht und uns alle auf unterschiedliche Weise gefordert: Vieles was wir vom Verein geplant hatten konnte nicht realisiert werden. Selbst unser 30-jähriges Vereinsjubiläum und jetzt auch noch unsere Weihnachtsfeier musste ich absagen.
Wir haben versucht unter

...

Weiterlesen …